Gojibeere, Impfzertifikat und Extremwetterereignis – neue Wörter im Duden

Die Chefredakteurin des Dudens, Kathrin Kunkel-Razum, gibt in der «NZZ» spannende Einblicke in die 29. Auflage des Duden. Er enthält 3000 neue Wörter. Die neuen Wörter lassen sich gemäss der Chefredakteurin in drei Kategorien mit dem Buchstaben K zusammen: Krise, Krieg und Kochen.

Damit es ein Wort in den neuen Duden schafft, muss er einen sorgfältigen Auswahlprozess durchlaufen. Die Duden-Redaktion beobachtet, welche Begriffe in unterschiedlichen Textsorten häufig verwendet werden: in Zeitungstexten, Romanen oder Sachtexten und Ähnliches. Besonders bei Corona-bezogenen Begriffen wurde genau überlegt, welche langfristig relevant bleiben. Die Pandemie sei vorbei, aber die Aufarbeitung fange an, wodurch gewisse Wörter wieder in Gebrauch kommen, so Kathrin Kunkel-Razum. Zu diesen neuen Wörtern im Duden zählen Corona-Leugner:in, Distanzunterricht oder auch Virusvariante.

Auf die Frage nach ihrem Lieblingswort antwortet die Chefredakteurin: «Von den älteren ist es die «Augenweide», die mag ich sehr gerne. Von den Wörtern, die neu dazugekommen sind, mag ich die «Plauderlaune» sehr gerne. Oder auch den «Mocktail», also den alkoholfreien Cocktail. Auch ein Wort aus der Schweiz, das neu hinzugekommen ist, hat es mir angetan: die «Badi». Das klingt nett und einladend.»

Den ganzen Artikel findet man hier.

Zurück
Zurück

Wird es dunkel in Zagreb, erweckt das Licht der Vergangenheit die Stadt

Weiter
Weiter

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Lachgesicht